Posts mit dem Label Sonnencreme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonnencreme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. September 2009

After-Sun-Lotion

Nach dem Sonnenbaden oder dem Besuch im Solarium (wenn es denn unbedingt sein muss) sollte man nicht vergessen, sich mit After-Sun-Lotion einzucremen. Die Sonne entzieht der Haut Feuchtigkeit und die muss natürlich ersetzt werden. Im übrigen ist das auch nach dem Aufenthalt in Chlor- oder Salzwasser zu empfehlen, da auch hier die Haut strapaziert wird.

Es muss aber nicht unbedingt eine After-Sun-Lotion sein. Durch den hohen Wassergehalt wirkt sie zwar angenehm kühl auf der Haut und die Lotion zieht schnell ein, aber man kann auch andere Lotionen verwenden. Das wichtige ist nämlich nicht der Kühleffekt, sondern die Rückfettung der Haut. Daher sollte man lieber fettigere Lotions verwenden.

Vor Sonnenbrand schützen After-Sun Lotions allerdings nicht, dafür muss man sich vor dem Sonnenbad mit Sonnencreme eincremen, hinterher ist da wenig zu machen. Auch vor der gefürchteten Hautalterung schützen After-Sun-Präparate nur zum Teil und auch nur dann, wenn sie Photolyase enthalten. Die von der Sonne geschädigte DNA wird durch das Enzym teilweise repariert (etwa zu 50 %). Dafür muss die Creme aber noch während des Sonnenbad oder direkt im Anschluss aufgetragen werden, da die Photolyase erst durch Sonnenlicht aktiviert werden muss. Die durch die UV-Strahlung verlorene Elastizität des Kollagens lässt sich so aber nicht wiederherstellen.

Fazit: Wer gesund braun werden will, sollte sich also besser vorher gut mit Sonnencreme eincremen.

Dienstag, 18. August 2009

Gesund braun werden - Sonnencreme

Wer beim Sonnenbaden gesund braun werden will braucht die richtige Sonnencreme. Es kommt hierbei auf verschiedene Faktoren an.


Gesund braun werden mit hohem Lichtschutzfaktor

Der Lichtschutzfaktor gibt an, wie stark die Sonnencreme vor UV-Strahlen schützt. Beispielsweise lässt eine Creme mit Lichtschutzfaktor 10 nur 1/10 der UV-Strahlen durch. Damit verlängert sich die Zeit, die man in der Sonne verbringen kann um das 10-fache (leider dauert das braun werden auch 10 mal so lange). Allgemein gilt: Je heller und empfindlicher die Haut, desto höher sollte der Lichtschutzfaktor sein. Außerdem muß man natürlich auch berücksichtigen wie intensiv die Sonneneinstrahlung ist (Sonne in der Wüste oder bewölkt am Nordpol) und wie stark die Kleidung schützt (ein weißes T-Shirt hat eine Schutzfaktor von 10).


Physikalische oder chemische Filter

Sonnencremes enthalten verschieden UV-Schutzfilter. Chemische Filter (z.B. Zimtsäure-Derivate) ziehen in die Haut und wandeln die energiereiche UV-Strahlung in harmlose längerwellige Strahlung um. Sie wirken allerdings erst 30 min. nach dem auftragen (weil sie ja einziehen müssen). Physikalische Filter wie Titandioxid reflektieren das Licht. Um wirken zu könne müssen sie gut auf der Haut verteilt werden, wirken aber sofort. Für Kinder werden physikalische Filter mit hohem bis sehr hohem Lichtschutzfaktor empfohlen( denen ist meist auch egal ob sie braun werden). Erwachsene haben die freie Auswahl.

Creme, Gel oder Spray

Ob Creme oder Gel ist eine Entscheidung die nach dem individuellen Hauttyp und dem Feuchtigkeitsbedarf der Haut entschieden werden sollte. Sprays sind zwar praktisch und lassen sich leicht verteilen, aber man neigt dazu zu wenig davon zu verwenden (also nicht die empfohlenen 2-3 Esslöffel voll)

Was ist beim gesund braun werden noch zu beachten

Achtung: Haare schützen nicht vor der Sonne, man kann sich schnell einen Sonnenbrand auf dem Kopf holen - sehr unangenehm, daher besser einen Hut aufsetzen.
Und: Nach dem Baden unbedingt wieder eincremen, dadurch verlängert sich aber nicht die Wirkung.

Fazit: Wer gesund braun werden möchte achtet auf ausreichenden Sonnenschutz. Wer auf Nummer sicher gehen will kann auch im Schatten braun werden.

Mittwoch, 5. August 2009

Braun werden durch Sonnenbaden

Die preisgünstigste Möglichkeit braun zu werden ist natürlich, sich einfach in die Sonne zu legen. Die Haut bekommt die nötigen UV-Strahlen ab, der Teint wird dunkler und ganz nebenbei wird auch noch das lebenswichtige Vitamin D produziert. Gute Laune gibt es auch noch gratis dazu.

Was passiert beim Sonnenbad?

UV-Strahlen treffen auf die Haut und bewirken je nach Wellenlänge verschiedene Veränderungen. UV-A-Strahlen dringen tief in die Haut ein (bis zur Lederhaut) und schädigen dort die Kollagene, die Spannkraft lässt nach und die Haut altert frühzeitig. Das wollen wir also eher vermeiden. Außerdem sorgt dieser langwellige UV-Anteil zwar für schnelle Bräune aber die hält nur kurz an und schützt die Haut nur wenig. Kurz gesagt: UV-A ist böse.

UV-B-Strahlen verursachen in der Oberhaut die langanhaltende Bräune, indem sie die Bildung von Melanin anregen. Das dauert allerdings bis zu 3 Tagen, ist also nichts für Leute, die von heute auf morgen braun werden wollen. Die B-Variante ist auch für die Bildung von Vitamin D verantwortlich. Dieses Vitamin ist wichtig für den Knochenaufbau und kann auch vor Krebs schützen. Der Nachteil ist, dass auch der Sonnenbrand auf das Konto des UV-B geht.

Die Haut schützen

Um vorzeitige Hautalterung zu verhindern und gleichzeitig einem Sonnenbrand vorzubeugen hilft dem Sonnenanbeter die richtige Sonnencreme. Wichtig ist offensichtlich, dass die Creme einen guten UV-A Filter hat, denn wir wollen mit 30 ja nicht aussehen als wären wir 50. Eine gute Orientierungshilfe ist ein neues Logo (ein Kreis mit der Inschrift UVA), das anzeigt, dass der UVA-Schutz angemessen hoch ist (ein Drittel über dem Lichtschutzfaktor).
Um gesund braun zu werden, sollte man je nach Hauttyp anfangs eine mittleren bis hohen Lichtschutzfaktor (LSF) wählen. Beim Eincremen sollte man darauf achten auch genug Creme zu verwenden, 2 Esslöffel voll sollten es schon sein. Später, wenn die Haut ein wenig vorgebräunt ist, kann man dann auf einen niedrigeren LSF umsteigen. Außerdem sollte man es erst mal nicht übertreiben. Es ist wichtig, hier die richtige Balance aus schneller Bräune und Hautschonung zu finden.

Nach dem Sonnenbad sollte man der Haut ein wenig Pflege gönnen und sie mit einer After-Sun-Creme eincremen. Besonders gut geeignet sind hierfür Produkte mit Photolyase, die zusätzlich zur Hautpflege ein Teil der entstandenen DNA-Schäden reparieren.
Also ab in die Sonne, alle die Ihr braun werden wollt, aber immer schön eincremen!